Einfache Kuchen Rezepte

die besten leckeren Kuchenrezepte

  • Rezepte
    • Kuchen
    • Cupcakes
    • Kekse
    • Basics
    • Schnell und einfach
  • Backzubehör
    • Backformen
    • Tortendeko
    • Ausstecher
    • Cupcakes Förmchen
  • Tipps und Tricks
  • Basiswissen
  • Über mich
Birne, Biskuitteig, Obstkuchen

Birnentorte mit Schokoladenmus

Leichte Torte mit Birnen (im Sirup oder Kompott), Schokoladenmus und einem luftigen Biskuitboden. Sehr einfach zu backen. Extra mit ein wenig Mus damit der Schokoladengeschmack den Geschmack von Birnen nicht dominiert. Schokomus – perfekt, mit Mandellikör, schmilzt im Mund 🙂

Zutaten

Biskuitboden
2 große Eier
70 g Fein Zucker
50 g Mehl
20 g Kartoffelstärke
Birnen – Götterspeise
4-5 EL Birnenkompott oder Sirup
4-5 Birnen
1 Götterspeise mit Birnengeschmack gelöst in 450 ml Wasser
Schokoladenmus
150 g Bitterschokolade
3 große Eier + 1 Eigelb
4 EL Amaretto (Mandellikör)
3 EL Puderzucker

Arbeitszeit: ca. 60 min. / Backzeit: ca. 25 min / Formgröße: Ø 23 cm

Zubereitung

Biskuitboden

  1. Alle Zutaten sollen Zimmertemperatur haben.
  2. Eier trennen. Eiweiß mit Salz steif schlagen, Zucker nach und nach einrieseln lassen, Eigelb nach und nach zugeben.
  3. Mehl einrieseln lassen und mithilfe des Spatels leicht umrühren.
  4. Teig in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform leicht füllen. Die Ränder der Springform nicht mit Fett streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 160 – 170ºC ca. 20 – 25 min. backen. Rausnehmen, abkühlen. Wenn der Kuchen einen Hügel hat: gerade abschneiden.

Birnentorte_mit_Schokoladenmuss_2

Götterspeise mit Birnengeschmack

  1. Birnen in Scheiben schneiden. Götterspeise abkühlen. Sie soll nicht fest sein, aber auch nicht flüssig damit sie nicht in unser Biskuit einsickert.
  2. Biskuit mit Sirup oder Kompott tränken. Birnenscheiben auf dem Gebäck verteilen, mit Götterspeise übergießen und ins Kühlschrank stellen, bis die Götterspeise fest wird.

Birnentorte_mit_Schokoladenmuss_3

Schokoladenmus

  1. Schokolade im Wasserbad schmelzen, bis sie glatt und glänzend wird.
  2. Eier trennen. Eiweiß mit Salz steif schlagen, Zucker nach und nach einrieseln lassen.
  3. Alkohol mit Schokolade mit Handmixer verrühren. Eigelb nach und nach zugeben. Eiweiß hinzufügen und mithilfe des Spatels umrühren.
  4. Schokoladenmus auf dem Kuchen verteilen und ins Kühlschrank für mindestens 4 Stunden oder die ganze Nacht stellen.
  5. Torte aus dem Form lösen und mit Schokoraspeln verzieren.

Guten Appetit 🙂

Beitrags-Navigation

Rührteig – locker von der Hand
Crumble mit Pflaumen und Waldfrüchten

Teile deine Gedanken Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche Rezepte

Unsere Buchempfehlung

Neuste Rezepte

  • Sehr fruchtige Muffins ideal zum Frühstück
  • Kokosbällchen
  • Mandeltarte mit Rhabarber
  • Rhabarber-Erdbeeren-Baiser-Kuchen
  • Honig – Schokokuchen
  • Rhabarber-Joghurt-Kuchen
  • Käsekuchen mit Erdnussbutter und Toblerone ohne backen
  • Kekse mit weißen Schokolade und getrockneten Preiselbeeren
  • Schokopudding mit Birnen
  • Schokoladenkekse mit Nutella

Schlagwörter

  • apfel
  • aprikosen
  • Baiser
  • Birne
  • biskuit
  • biskuitteig
  • cheesecake
  • crumble
  • cupcakes
  • Eier
  • Erdbeere
  • erdbeeren
  • Erdbeerkuchen
  • frischkäse
  • haselnüsse
  • honig
  • Kakao
  • kekse
  • kuchen
  • kuchen mit nüssen
  • kuchenteig
  • käsekuchen
  • mandeln
  • mit streuseln
  • Muffins
  • nusskuchen
  • nutella
  • nüsse
  • Obst
  • obstkuchen
  • Pflaumen
  • pflaumenkuchen
  • pflaumenkuchen mit streuseln
  • pudding
  • rhabarber
  • rührteig
  • sahnetorte
  • Schlagsahne
  • schokokekse
  • schokokuchen
  • Schokolade
  • schokoladenkekse
  • torte
  • weiße schokolade
  • Zimt

Impressum

Neueste Beiträge

  • Sehr fruchtige Muffins ideal zum Frühstück
  • Kokosbällchen
  • Mandeltarte mit Rhabarber
  • Rhabarber-Erdbeeren-Baiser-Kuchen
  • Honig – Schokokuchen

Backzubehör

  • Backformen
  • Tortendeko
  • Ausstecher
  • Cupcakes Förmchen
  • Elara by LyraThemes